Artikel im Stemweder Boten
Im Stemwede Boten ist ein Artikel über die Ferienspiele im Raum Stemwede berichtet worden. Das Deutsche Windkraftmuseum war als Anbieter für Ferienspiele daran beteiligt. Zum Lesen anklicken.
Kenetech 33M-VS: Die erste US-Anlage im Deutschen Windkraftmuseum
Vergangene Woche konnte das Deutsche Windkraftmuseum seit langem wieder einen sehr exotischen Neuzugang verzeichnen. Die erste US-amerikanische WKA vom früheren Windkraftpionier Kenetech befindet sich nun auf dem Gelände des Museums. Hierbei handelt es sich um die Gondel einer Kenetech 33M-VS mit 365kW Nennleistung und 33m Durchmesser. Sie stand ursprünglich in Eemshaven in den Niederlanden und […]
Besuch der Grünen und Bufdi-Stelle
Im Westfalenblatt sowie im Diepholzer Kreisblatt sind in den vergangenen Wochen mehrere Artikel erschienen, die sich sowohl mit der derzeitigen Suche des Vereins nach einem „Bufdi“ (Bundesfreiwilligen-Dienst) befasst, als auch mit dem Besuch einiger Grünen-Politiker vor Ort. Zum Lesen anklicken.
WKAs gesucht: Artikel im Windkraft Journal
Das Deutsche Windkraftmuseum ist – im Hinblick auf die sich anbahnende Abrisswelle in Deutschland – daran interessiert, weitere gebrauchte WKAs aufzunehmen. Hierzu wurde im Windkraft Journal jüngst ein Aufruf gestartet. Desweiteren behandelt der Artikel die Ankunft eines Metallrotorblattes der Firma Allgeier aus den 1950er/60er-Jahren. Wie immer sei auch dieses Mal dem Windkraft Journal für die […]
DWM und Jugendförderung
Nach Monaten des Stillstands aufgrund der Corona-Krise kommt nun frischer Wind in das Museum. Das Diepholzer Kreisblatt hat aktuell über die zukünftige pädagogische Ausrichtung des Vereins berichtet. Schwerpunkt sind hierbei Schülergruppen, die im Museum der Windkraft näherkommen können. Die Abstanderegeln der Corona-Krise sind hierbei miteinbezogen. Zum Lesen anklicken: