Artikel im Westfalen Blatt und Diepholzer Kreisblatt
Über die aktuellen Entwicklungen im Deutschen Windkraftmuseum haben die Regionalzeitungen Westfalen Blatt und Diepholzer Kreisblatt berichtet. Inhaltlich geht es primär um die zukünftige Zusammenarbeit zwischen dem Verein und einer Berliner PR-Agentur zwecks weiterer Profesionalisierung und Erhöhung des Bekanntheitsgrads. Das Deutsche Windkraftmuseum bedankt sich für die Berichterstattung.
Schul-AG besucht Deutsches Windkraftmuseum
Am letzten Donnerstag, dem 31.Oktober, machten sich die Schüler der Natur-Geschichte-AG der Birger-Forell-Sekundarschule aus Espelkamp auf den Weg zum Deutschen Windkraftmuseum. Die Besucher wurden im Museum von Wilfried Winkelmann empfangen und sogleich entlang der Exponate durch das Freigelände geführt. Im Anschluss gab es eine Einführung zur Umwelt- und Klimaschutz-Problematik und zur Energiewende. Dann ging es […]
Artikel in der Neuen Energie
In der neuesten Ausgabe der “Neuen Energie” wird die zukünftige Unterstützung des Deutschen Windkraftmuseums durch den Bundesverband Windenergie e.V. (BWE) thematisiert. Der Verein bedankt sich sowohl bei der Neuen Energie für diesen Beitrag als auch beim BWE für sein Engagement.
In eigener Sache
Liebe Vereinsmitglieder! Liebe Windkraftfreunde! Der Vereinsname “Mühlenheider Windkraftmuseum e.V.” ist mit sofortiger Wirkung abgemeldet. Alle zukünftigen Aktivitäten rund um das Windkraftmuseum an der Mühlheide laufen ab sofort unter dem Namen “Deutsches Windkraftmuseum e.V.”. Die Umbenennung wurde im Rahmen einer Vereinsversammlung beschlossen und basiert auf der nationalen bzw. internationalen Ausrichtung des Museums. Standort und allgemeine Zielsetzung […]
Zweite Enercon im Museum angekommen
Direkt aus dem Hause Enercon in Aurich ist der Triebstrang einer Enercon E-17 mit 80kW Nennleistung diese Woche zum Mühlenheider Windkraftmuseum geliefert worden. Bei der E-17 handelt sich um eine der ersten nennenswert erfolgreichen Windkraftanlagen Enercons, da von dieser Baureihe (E-17/E-18) über 100 Maschinen in verschiedenen Versionen gebaut wurden. Nach der Markteinführung 1987 wurde diese […]