Köster Adler-25: Rotorblätter aus einem Pionierwindpark
Seit mehreren Jahren bereits ist die Gondel einer Köster Adler-25 (165kW) Teil des Mühlenheider Windkraftmuseums. Die Firma Köster aus Heide, besser bekannt für ihre Windpumpen, die um 1900 in Deutschland und den Niederlanden weit verbreitet waren, hatte in den 1980er und frühen 1990er-Jahren auch moderne WKAs gefertigt. Zwei dieser Anlagen wurden 1989 im berühmten Windenergiepark Westküste im […]
Neue Exponate eingetroffen
Das Mühlenheider Windkraftmuseum ist um zwei seltene Windkraftanlagen reicher. Im November erhielt der Verein eine deutsche Windkraftanlage der Firma Brümmer aus den 1980er-Jahren. Die WKA wurde in Altenbeken (Paderborn) von einer KFZ-Firma betrieben und leistete etwa 10kw. Brümmer war ein deutscher Windkraftpionier, der schon in den 1970er-Jahren in Kleinserien fertigte. Die zweite WKA traf im […]
Neue E-Tankstelle am Mühlenheider Windkraftmuseum eröffnet
Anlässlich der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Bundesverbandes Wind Energie am Samstag, den 26.11.2016 im Deutschen Energieforum, direkt am Mühlenheider Windkraftmuseum, eröffnete Wilfried Winkelmann die erste E-Mobil-Tankstelle in Stemwede-Oppendorf gespeist mit 100% Energie aus Wind- und Solarstrom. Es wurden verschiedene Elektrofahrzeuge präsentiert und konnten teilweise auch probegefahren werden. Die sogenannte “E-Zapfsäule” wurde von der Firma Vensys Elektrotechnik […]
RTL zu Besuch beim Mühlenheider Windkraftmuseum
Für einen Bericht im TV bekam das Mühlenheider Windkraftmuseum am 15. September Besuch von RTL. Im Mittelpunkt standen insbesondere die bereits fertigen Exponate, sowie die grundsätzlichen Aktivitäten des Museums. Akteure des Vereins wie Wilfried Winkelmann und seine Söhne oder Dietrich Koch kommen ebenfalls zu Wort. Die Ausstrahlung fand am Freitag, den 23.September statt. Der Beitrag […]
Energieagentur NRW zu Besuch in Stemwede
Am vergangenen Mittwoch waren sieben Mitabeiter der Energieagentur NRW zu Besuch beim Mühlenheider Windkraftmuseum. Nach einer kurzen Besichtigung der Tacke TW 1.5 in Stemwede-Drohne, welche für das Museum erwirtschaftet, ging es weiter zum Museum nach Oppendorf. Die Gruppe erhielt von Wilfried Winkelmann eine ausführliche Rundführung und durfte die bereits aufgebauten Exponate bestaunen. Ziel des Treffens […]